Anfrage Senden

Wanderregeln

Gibt es bestimmte Regeln fürs Wandern?

Respekt vor der Natur und Umweltschutz sind des Wanderers oberstes Gebot und so ist es für einen Wanderer und Outdoorer Ehrensache, folgende Punkte generell zu beachten:

  • a.) Schutzgebiete und Sperrzonen werden respektiert und beachtet – sie haben ihren Grund.
  • b.) Schilf- und Uferzonen werden gemieden, da sie Rast-, Schutz- und Brutplatz für zahlreiche Vogelarten sind.
  • c.) Zugvögelkolonien und Rastplätze werden gemieden bzw. umfahren.
  • d.) Feuerstellen nur dort errichten, wo es erlaubt ist, auf nicht brennbarem Untergrund, z.B. Felsen, Kies oder Sand. Feuer vor dem Verlassen und abends vor dem Schlafen immer gründlich so löschen, dass keine Glutreste mehr übrig sind. Überreste des Feuers, zum Beispiel Steinumrandung, Kohle- und Holzreste wegräumen und die Lagerstelle ordentlich so hinterlassen, wie man sie vorgefunden hat.
  • e.) Zelten bzw. Campen oder Lagern sollte ein Outdoorer nur an Stellen, an denen er die Tierwelt nicht stört und keine Schäden in der Natur anrichtet. Nach dem Campen sollten alle Spuren des Aufenthalts beseitigt werden und der Ort wie vorher aussehen.
  • f.) Notdurft in ein mit einem Stock oder Klappspaten gegrabenes Loch verrichten und anschließend gut zu buddeln.
  • g.) Chemikalien, wie Reinigungsmittel, Seife, Spül- und Waschmittel in der freien Natur stets nur sparsam verwenden oder am besten ganz darauf verzichten. Auf Naturtouren sollten Sie generell nur biologisch vollständig abbaubare und ungiftige Reinigungsmittel verwenden.
  • h.) Stören Sie die natürliche Ruhe und den Sie umgebenden Frieden nicht mit Lärm oder Unruhe.

Neu auf wandern.co

Für Vermieter

Sie vermieten ein Hotel oder eine Hütte? Dann inserieren Sie diese auf wandern.co für mehr Buchungen!

Weitere Informationen finden Sie hier.